Die LdV-Peer Review Projekte: Qualitätsentwicklung in der beruflichen Erstausbildung durch externe Evaluation
Impact Guidelines
Startseite
Workshop „Wirkung von Peer Review“ am 14.3.2011 an der HTL Steyr
Bericht "Peer Review Wirkungsanalyse"
Ein Service des
Externe Evaluierung durch Peer Review
Maria Gutknecht-Gmeiners Dissertation zu Peer Review ist im Verlag für Sozialwissenschaften erschienen. Darin werden Hintergrundinformationen zum Einsatz von Peer Review in verschiedenen Bereichen und eine Definition für Peer Review in der Berufsbildung gegeben. Das Herzstück der Dissertation ist eine vergleichende Analyse von internationalen Fallstudien zu Peer Review.
Gutknecht-Gmeiner, Maria (2008): Externe Evaluierung durch Peer Review. Qualitätssicherung und -entwicklung in der beruflichen Erstausbildung. Wiesbaden: VS Verlag, ISBN: 978-3531162331.
Download: Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung
Peer Review ist eines der traditionsreichsten Evaluierungsverfahren im Hochschulbereich. Doch wie lässt es sich definieren und welche Anwendungsgebiete für Peer Review kommen grundsätzlich in Frage? Kann Peer Review auch im Bereich der Evaluation von beruflicher Bildung und Schule nutzbringend eingesetzt werden? Welche Chancen und welche Grenzen ergeben sich dabei? Maria Gutknecht-Gmeiner gibt in einer vergleichenden Analyse internationaler Fallstudien Antworten auf diese Fragen und nimmt eine Neu-Definition von Peer Review im Hinblick auf eine Einführung im schulischen Bereich vor. Dabei werden auch die Güte des Peer Reviews als externes Evaluationsverfahren sowie Implementierungsvarianten innerhalb der aktuellen Steuerungsparadigma auf Ebene der Bildungssysteme thematisiert.